Das Hypoxietraining, auch als apparatives Höhentraining bekannt, ist eine Methode, bei der Sie Luft mit einer reduzierten Sauerstoffkonzentration einatmen, ähnlich wie in höheren Berglagen. Das apparative Höhentraining hat seit vielen Jahrzehnten einen festen Platz im Leistungssport, wo es dazu dient, die Leistungsfähigkeit der Athleten zu steigern und die Regenerationsprozesse des Körpers zu unterstützen. In den letzten Jahrzenten hat sich diese Methode auch in der klinischen Medizin und Rehabilitation bewährt und wird auch in unserer Praxis erfolgreich eingesetzt.

Vorbereitung und Ablauf
- Vermeiden Sie den Konsum anregender Getränke unmittelbar vor der Sitzung.
- Bitte rauchen Sie nicht unmittelbar vor dem Hypoxietraining.
- Die Trainingssitzung dauert in der Regel 40-45 Minuten und findet in entspannter Atmosphäre statt.
- Während der Sitzung atmen Sie über eine Atemmaske abwechselnd Luft mit hoher und niedriger Sauerstoffkonzentration ein.
- Bitte lassen Sie sich während der Sitzung nicht von Ihrem Mobiltelefon o.ä. ablenken. Sie dürfen gerne entspannen oder schlafen.

Empfehlungen und Risiken
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden in der Regel mindestens zehn Trainingssitzungen empfohlen.
- Achten Sie auf eine ausreichende Mikronährstoffversorgung, um die mitochondriale Biogenese optimal zu unterstützen.
- In Einzelfällen kann es zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder leichten Atembeschwerden kommen. Diese sind normalerweise mild und klingen nach der Sitzung schnell wieder ab.
- Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schweren Atemwegserkrankungen, Epilepsie oder Anämie, sollten vor Beginn des Trainings mit ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten.
MITOVIT® ist nicht geeignet bei:
- Akuten viralen Infekten
- Akuten Kopfschmerzen
- Intoleranz gegenüber Sauerstoffmangel
- Schwangerschaft
- Schwerer Herzinsuffizienz
- Akuten Krebserkrankungen